Job Description
Description
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Institut für Informatik ist ab dem eine Stelle als
GenKI Entwickler /Software Tester (w/m/d)
– Entgeltgruppe 13 TV-L –
in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis
Im Rahmen dieser Stelle werden Sie an Forschungsprojekten mitarbeiten. Ziel ist die Entwicklung eines sprachbasierten, personalisierten Tutoring-Systems, dass im Chat-Dialog multi-modular (über Text oder Stimme) mit Studierenden in einen individualisierten Dialog tritt und diese durch ihren Studienverlauf begleitet. Das Institut für Informatik bietet zusammen mit der Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) und dem Campus-Institut Data Science (CIDAS) ein anregendes Forschungsumfeld im Bereich Wissenschaftlichen Rechnens,
mit der Möglichkeit, an der Schnittstelle von angewandter Informatik, High-Performance Computing, KI und Maschinellem Lernen zu forschen. Wir haben ein breites Spektrum an möglichen Aufgaben, die wir gerne mit Ihnen besprechen würden. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Zu Ihren Aufgaben in unserem Team könnten z.B. gehören:
- Entwicklung und Weiterentwicklung von LLMs für die Implementierung des KI-Tutors
- Testen und Dokumentation von LLM-basierten Anwendungen sowie Schnittstellen, Datenbanken, Protokollen
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der SAIA Plattform (Scalable Artificial Intelligence Accelerator)
- Implementierung und Optimierung von Inferenz-Jobs auf unseren HPC Clustern
- Unterstützung von Wissenschaftlerinnen bei der Nutzung/Anwendung von AI
- Representation der Projekte bei Workshops und Konferenzen sowie bei interessierten Anwendern
Anforderungen
- Masterabschluss in Informatik, Mathematik oder Naturwissenschaften
- Sehr gute Progammierkenntnisse in einer high-level Programmiersprache, vornehmlich Python
- Sehr gute Linux-Kenntnisse (bspw. Bash-Scripting, Git, Container)
- Gute Kenntnisse im Bereich DevOps/ MLOps (bspw. Gitlab, CI/CD-Pipelines, automatisertes Testen, pytest)
- Gute Kenntnisse im Bereich Datenbanken (SQLModel, SQL, PostgreSQL, SQLite)
- Grundlagen im Bereich generativer KI (bspw. LLMs, Diffusion Models, sowie die Nutzung mittels Pytorch oder Tensorflow)
- Grundlagen im Bereich agiler Softwareentwicklung (bspw. Kanban, Scrum)
- Fließend in Wort und Schrift in Englisch
Wünschenswert
- Masterabschluss in Informatik, Mathematik oder Naturwissenschaften
- Kenntnisse im Bereich Software Engineering (Security)
- Erfahrung mit serviceorientierter Benutzerunterstützung
- Erfahrung mit DevOps-Praktiken
- Erfahrung in einem HPC-Anwendungsbereich, z. B. Erdsystemwissenschaften, Biowissenschaften, CFD
- Erfahrungen mit der Nutzung von HPC Systemen (bspw. SLURM)
- Erfahrung in der Entwicklung oder Verwendung paralleler wissenschaftlicher Codes
- Kenntnisse im Bereich Webentwicklung (HTTP, FastAPI, HTML, JavaScript)
- Erfahrung mit Datenmanagement oder großen Datenbeständen
- Grundkenntnisse der deutschen Sprache
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Unser Angebot
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ein modernes, abwechslungsreiches und außergewöhnliches Arbeitsumfeld in unmittelbarer Nähe zu Wissenschaft und Forschung am Schnittpunkt mehrerer innovativer Technologiebereiche
- Eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einem großen, international tätigen IT-Kompetenzzentrum
- Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
Qualifizierung und Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum ausschließlich über das Bewerbungsportal ein . Auskunft erteilt Frau Lara Hauke, E-Mail: , Tel
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Company
Georg-August-Universität Göttingen
Country
DE
City
Göttingen
Time Posted
2025-08-07
Salary
40000.0 to 80000.0 € per year
Currency
€
URL
https://de.bebee.com/jobs/visit/4398170265-feed-AuHuw68b340fa6cc9a_MDI1YzMzODdiZjBlZDZkYTYxYjAwY2IyNTViMTE4ZTk=?exp=GIYDENJNGA4S2MBVKQYTEORSGE5DIOK2&enc=ATC3MsTxHW4bZHDwFyWy-AgjnDBloAcggOAL937oQ3U9hyeziRSkFSDcM3hqf9jirhnCIsWEkULcObAvOmWSy4TWwyprQUhd4JwOHTOHUzs=&utm_source=partners&utm_medium=cpc&utm_campaign=Code4dev_Direct&utm_channel=4398170265&utm_feed=feed-AuHuw68b340fa6cc9a&sd=dGVybT1HZW5LSStFbnR3aWNrbGVyJmxvY2F0aW9uPUclQzMlQjZ0dGluZ2Vu