Job Description
Description
Im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position
als Referent “Gesunde Ernährung und Agrargeoschutz” (m/w/d) im Referat 44 “Tierische Erzeugung und Markt, Agrarmarketing” (Entgeltgruppe 13 TV-L)
unbefristet zu besetzen.
Das TMWLLR ist u. a. zuständig für Wirtschaftspolitik, Tourismus, Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Ländlichen Raum im Freistaat Thüringen. Als Arbeitgeber der öffentlichen Verwaltung bieten wir einen modernen, digitalen und interessanten Arbeitsplatz. Dank flexibler Arbeitszeitmodelle, der Möglichkeit zur Telearbeit und zum mobilen Arbeiten sowie betrieblichem Gesundheitsmanagement können unsere Beschäftigten ihren Arbeitsalltag im Zusammenspiel mit Vorgesetzten und Arbeitsanforderungen individuell gestalten. Darüber hinaus steht allen Mitarbeitenden ein umfangreiches, themenübergreifendes Fortbildungsprogramm zur Verfügung, das neben arbeitsplatzbezogenen Inhalten auch die Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen fördert.
Ihr Einsatz soll in der Abteilung 4 erfolgen. Diese beschäftigt sich insbesondere mit Fragen des landwirtschaftlichen Fachrechts über die tierische und pflanzliche Erzeugung, des Agrarmarketings, der Ernährungsnotfallvorsorge, der Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung in land- und hauswirtschaftlichen Berufen, des landwirtschaftlichen Bodenrechts, den europarechtlichen Regelungen über die Gemeinsame Agrarpolitik der EU sowie mit der Entwicklung des Ländlichen Raums, u. a. durch Dorfentwicklung, LEADER und Maßnahmen zur Verbesserung der Grundversorgung. Es werden im erheblichen Umfang Fördermittel der EU, des Bundes und des Landes zur Unterstützung der Agrarstruktur und der ländlichen Entwicklung bereitgestellt.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
-
gesunde Ernährung:
-
regelmäßige Teilnahme an landesspezifischen und länderübergreifenden Arbeitskreisenund Gremien (u. a. IMAG Kita- und Schulverpflegung, Seniorenverpflegung, Bund-Länder-
Treffen zu den Themen Ernährung, Lebensmittelwertschätzung, allgemeine
Verbraucherthemen, LAV Verbraucherschutz),
- Initiierung und Erarbeitung von Stellungnahmen und Positionen einschließlich ihrerVertretung und Begründung in den unterschiedlichen Gremien, Erarbeitung eigener
Initiativen Thüringens,
- Abstimmung, Koordinierung und Begleitung von Projekten sowie Zusammenarbeit mitProjektträgern (z. B. Verbraucherzentrale Thüringen – VZTH; Deutsche Gesellschaft für
Ernährung e. V., Sektion Thüringen – DGE) zur Verbesserung der Ernährung in der
Gemeinschaftsverpflegung, der Wertschätzung von Lebensmitteln sowie Projekten
betreffend Kita-, Schul- und Seniorenverpflegung,
-
Überwachung der vorhandenen Fördertitel einschließlich aller damit in Verbindungstehenden Haushaltsangelegenheiten,
-
Initiierung und Erarbeitung von unterschiedlichen Vorlagen (z. B. zu Drucksachen inGesetzgebungsverfahren; für Termine/zur Information der Hausleitung; Mitwirkung bei der
Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit; Mitarbeit im Thüringer Agrarmarketing bei den den
Zuständigkeitsbereich betreffenden/sich tangierenden Angelegenheiten),
– Umsetzung der EU-Qualitätspolitik:
- Bearbeitung der fachlichen Themen im Bereich Geoschutz,
- Organisation und Koordinierung der Übernahme des Vorsitzes derLänderarbeitsgemeinschaft (LAG) Geoschutz in der Zeit von 2026 bis 2027 durch
Thüringen,
- Umsetzung der Aufgaben i. R. des Vorsitzes der LAG Geoschutz 2026 – 2027.
Diese Voraussetzung bringen Sie mit:
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/ Master [Universität] oder akkreditierter Master [Fachhochschule oder Duale Hochschule]) in den Fachrichtungen
- Agrarwissenschaften oder
- Trophologie oder
- Ökotrophologie.
Diese Voraussetzung ist durch entsprechende Zeugnisse/Urkunden oder sonstige Nachweise zu belegen. Bewerbungen ohne Nachweise werden nicht berücksichtigt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, andernfalls kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme durch das TMWLLR für die Anerkennung erfolgt nicht.
Wir würden uns über die folgenden Kenntnisse und Kompetenzen freuen:
- ausgeprägtes Interesse an den Themen Verbraucherschutz, Gesundheit, Gesunde Ernährung, Kita-, Schul- und Seniorenverpflegung,
- Kenntnisse der Gesundheitsförderung sowie des Thüringer Schul- und Bildungssystems,
- Kenntnisse im Bereich Agrargeoschutz,
- Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht, Haushaltsrecht und im Verwaltungshandeln,
- schnelle Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit, sich zügig in eine fremde Materie einzuarbeiten,
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
- ausgeprägte Präsentations-, Moderations-, Koordinierungs- und Kommunikationsfähigkeiten, sicheres Auftreten,
- hohes Maß an sozialer Kompetenz, Belastbarkeit und Teamfähigkeit.
Modalitäten der Besetzung
Bei Einstellung/Umsetzung/Versetzung erfolgt die Übertragung der Position zum nächstmöglichen Zeitpunkt an diejenige Person, die nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung am besten geeignet ist und bei der die fachlichen, persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Einstellung/Umsetzung/Versetzung erfolgt zunächst im Angestelltenverhältnis. Nach erfolgreich absolvierter Probezeit und bei Vorliegen aller beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung im Eingangsamt des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes (A 13 h. D. ThürBesG) als Regierungsrätin/Regierungsrat auf Probe vorgesehen.
Aufgrund haushalts- und stellenplanmäßiger Gegebenheiten kann eine Besetzung der hier ausgeschriebenen Position zunächst nur in Teilzeit im Umfang von 30 Wochenstunden erfolgen. Ab dem besteht die Möglichkeit der Ausweitung der Arbeitszeit auf bis zu 40 Stunden pro Woche (Vollzeit).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Das TMWLLR gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und ist bestrebt, den Anteil des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts zu erhöhen.
Aussagefähige Bewerbungen können bis spätestens zum bevorzugt online ausschließlich hier über das Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen
oder schriftlich unter Angabe der Kennziffer 19/2025 beim
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Personalreferat
Max-Reger-Straße 4 – 8
99096 Erfurt
eingereicht werden.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Daher wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie sowie nicht in Mappen oder Heftern einzureichen. Wird die Rücksendung der Unterlagen gewünscht, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden.
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO zum Umgang mit Ihren Daten und zu Ihren Rechten finden Sie im Internet unter:
sowie
Auf Wunsch übersenden wir Ihnen eine Papierfassung.
Company
Freistaat Thüringen
Country
DE
City
Erfurt
Time Posted
2025-08-15
Salary
40000.0 to 60000.0 € per year
Currency
€
URL
https://de.bebee.com/jobs/visit/4398170265-feed-AuHuw68b340fa6cc9a_OTU5ZTZmMDVlMDc2ZjY4NjdjMTgwNjQ5NTdmOWVlYTc=?exp=GIYDENJNGA4S2MBVKQYTEORSGI5DAMK2&enc=hxXri8toonosL7y0KhJZK3-o7uyAF2HMXGPY3NxdhlPRAdJqisC00KxywI4O16SH4mmR5ysQ4SaA7bTGcqU64CwBAlSpzoNIExU63VhAic0=&utm_source=partners&utm_medium=cpc&utm_campaign=Code4dev_Direct&utm_channel=4398170265&utm_feed=feed-AuHuw68b340fa6cc9a&sd=dGVybT1SZWZlcmVudCslMjJHZXN1bmRlK0VybiVDMyVBNGhydW5nK3VuZCtBZ3Jhcmdlb3NjaHV0eiUyMislMjhtJTJGdyUyRmQlMjkraW0rUmVmZXJhdCs0NCslMjJUaWVyaXNjaGUrRXJ6ZXVndW5nK3VuZCtNYXJrdCUyQytBZ3Jhcm1hcmtldGluZyUyMislMjhFbnRnZWx0Z3J1cHBlKzEzK1RWLUwlMjkmbG9jYXRpb249RXJmdXJ0