Mitarbeiter Förder- und Betreuungsbereich

September 4, 2025

Apply for this job

Job Description

Description

DIE FAKTEN

Du arbeitest bei der ganzheitlichen und individuellen Förderung der Betreuten im FBB zur Verwirklichung des Anspruches auf die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, unter Berücksichtigung von Art und Schwere der Behinderung sowie der individuellen Fähigkeiten und Neigungen mit.

Schwerpunkte sind dabei unter anderem:

  • Unterstützung bei der Erstellung von Förderplänen und Entwicklungsberichten
  • Durchführung der individuellen Betreuung sowie grundpflegerischer Tätigkeiten unter Beachtung und Einhaltung einschlägiger Vorschriften und Bestimmungen.
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Qualitätsmanagement

ARBEITSZEIT

Teilzeit – 35 Stunden pro Woche (Mo bis Fr)

UMFELD

interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kooperativen Team bei gelebter Wertorientierung

ENTGELT

ansprechende Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Sachsen mit regelmäßiger Dynamisierung

EG 5 – mind Euro brutto pro Monat

BGM

betriebliches Gesundheitsmanagement

EXTRAS

Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)

Kinderzulage für Mitarbeitende, die Kindergeld empfangen

betriebliche Altersvorsorge bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse Darmstadt

WEITERBILDUNG

interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

URLAUB

Jahresurlaub von mindestens 31 Tagen im Kalenderjahr

DER EINSATZORT

Oberlausitzer Werkstätten Bautzen

Lerne uns kennen

Werkstattleitung:

Alin Pufe-Heyder

MAIL

Betriebsstätte Edisonstraße,

Edisonstraße 20

02625 Bautzen

DEINE MOTIVATION

Engagement, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft

Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Pflege / Erziehung / Soziales

Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen

Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

PC-Kenntnisse (MS-Office)

Akzeptanz Christlicher Werte

geistige und körperliche Belastbarkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit

hohe Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein

BENÖTIGTE UNTERLAGEN

Anschreiben

Lebenslauf

Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse

BEWERBUNGSFRIST:

DANN BEWIRB DICH JETZT

Kathleen Peterson

(Leiterin Personalwesen)

Schnellbewerbung: Fülle unser Formular aus und wir melden uns bei dir.

E-Mail: –

Telefonisch:

Online: Lade Deine unterlagen in unserem Online-Tool hoch

Post:

Diakoniewerk Oberlausitz ggmbh

Am Sportplatz 6

02747 Herrnhut

DER BEREICH WERKSTÄTTEN IM DWOL

BREITES SPEKTRUM AN TÄTIGKEITSFELDERN

An insgesamt sechs Standorten in den Landkreisen Bautzen und Görlitz gehen rund 1200 Menschen mit Behinderung ihrer Arbeit nach. Sie werden dabei von qualifizierten Fachkräften angeleitet, begleitet und beruflich gebildet.

UNSER LEITBILD

OLW – offen, lebendig und wegweisend

Dabei leben wir nach folgenden Leitgedanken:

  • Vertrauen, Respekt, Aufrichtigkeit und Loyalität
  • Humor, Menschlichkeit, Wertschätzung und Kommunikation
  • Sicherheit, Verantwortung, Authentizität und Bildung

AUFTRAGSFERTIGUNG FÜR INDUSTRIE, HANDWERK UND GEWERBE

Die Oberlausitzer Werkstätten verfügen über einen großen modernen Maschinenpark, mit dem unterschiedliche Aufträge und Anforderungen aus Industrie und Gewerbe bearbeitet werden können.

Wir sind in folgenden Bereichen tätig:

  • Metallbearbeitung
  • Holzbearbeitung
  • Montage / Verpackung
  • Elektromontage
  • Garten- und Landschaftspflege
  • Keramik
  • Werbe- und Industriedruck
  • Laserbeschriftung
  • Service für Imker

BERUFLICHE BILDUNG FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Die Oberlausitzer Werkstätten bieten Menschen mit Behinderung berufliche Bildung und Qualifizierung nach Beendigung ihrer Schulpflicht bzw. bei Anspruch auf Eingliederung in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) nach Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben.

Die Berufliche Bildung ist standardisiert und erfolgt im Berufsbildungsbereich nach dem Verfahren PRAXISBAUSTEIN auf der Grundlage gesetzlicher Ausbildungsrahmenpläne. Nach erfolgreichem Abschluss der beruflichen Bildung (Leistungsfeststellung) werden den Teilnehmenden von den zuständigen Kammern Zertifikate ausgereicht.

FÖRDER- UND BETREUUNGSBEREICH

Menschen, die aufgrund der Schwere ihrer Behinderung die Voraussetzungen für eine Beschäftigung in einer Werkstatt nicht oder noch nicht erfüllen und nicht im Heim leben, werden im Förder- und Betreuungsbereich (FBB) begleitet, gefördert und betreut.

Angebote zur Gestaltung und Strukturierung des Alltags, zur Weiterentwicklung (Förderung) individueller Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen und zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft bilden die Arbeitsschwerpunkte unserer Förder- und Betreuungsbereiche.

Company

Evangelische Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz

Country

DE

City

Herrnhut

Time Posted

2025-08-30

Salary

4000.0 to 5000.0 € per year

Currency

URL

https://de.bebee.com/jobs/visit/4398170265-feed-AuHuw68b340fa6cc9a_OGYyMTYwZjkxOWZkMmY4ZjYzMTFiYjY5MDU0ZGZkYzI=?exp=GIYDENJNGA4S2MBVKQYTEORSGE5DKOK2&enc=kFXM9av3uJ4vLHC4kZv-VMUqUlt5DEtF_zMgGl6fEgOrKhCsnr8wNM70DmG1hTns28WCzgmP_9FuRco1ZFcNUhk9YcpyHOq5n1KqK9GriV4=&utm_source=partners&utm_medium=cpc&utm_campaign=Code4dev_Direct&utm_channel=4398170265&utm_feed=feed-AuHuw68b340fa6cc9a&sd=dGVybT1NaXRhcmJlaXRlcitGJUMzJUI2cmRlci0rdW5kK0JldHJldXVuZ3NiZXJlaWNoJmxvY2F0aW9uPUhlcnJuaHV0