Job Description
Description
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
39
Stellenbeschreibung
Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist “DER” Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeiten und Zuständigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstützung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten) sowie die Einsatzkompetenz auf den schiffbaren Wasserstraßen des Landes (Wasserschutzpolizei).
Die Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen Beschaffung, Technik und Gesundheitsmanagement erfolgt in landesweiter Zuständigkeit für alle Polizeibehörden sowie für weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauftrag des Landes Rheinland-Pfalz. Hinzu kommen die Verwaltung des Personals und des Haushalts sowie der Liegenschaften des Präsidiums.
Standorte des Präsidiums befinden sich im gesamten Bundesland. Liegenschaften in Mainz, Enkenbach-Alsenborn, Koblenz und Wittlich-Wengerohr werden ergänzt um insgesamt sieben Wasserschutzpolizeistationen und Außenstellen sowie um den Standort der Polizeihubschrauberstaffel in Winningen. Aufnahme des Wirkbetriebs des PP ELT ist 2017; die Zahl der Beschäftigten beläuft sich auf rund 1.850 Personen.
Zur Verstärkung des Landespolizeiorchesters suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als
Musiker/-in
“1./2. Klarinette (Deutsches System)”
(Kennziffer: 4/LPO/2025)
Dienstort: Mainz
Das Landespolizeiorchester des Landes Rheinland-Pfalz ist ein renommiertes Orchester, welches über einen hervorragenden Ruf innerhalb und außerhalb der Landesgrenzen verfügt. Ob klassisch oder modern, Vielfältigkeit und eine enorme Bandbreite spiegeln das Repertoire des Landespolizeiorchesters wider.
Ihre Aufgaben
-
Sie werden Teil des Orchesters und spielen 1./2. Klarinette (Deutsches System).
-
Der sichere Umgang mit den verschiedenen Stilrichtungen wird vorausgesetzt, um das breite Spektrum des Repertoires abdecken zu können.
Der Probespieltermin findet am 3. November 2025beim Landespolizeiorchester statt.
Pflichtstück:
Weber Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll
Anforderungsprofil
Neben einem abgeschlossenen einschlägigen Studienabschluss an einer Musikhochschule oder einem anderweitigen Nachweis über ein vergleichbares musikalisches Können erwarten wir auch die Bereitschaft, sich mit den in der Tätigkeit des Landespolizeiorchesters liegenden Zielen zu identifizieren.
- Auffassungsgabe sowie Denk- und Urteilsvermögen
- Einfallsreichtum und Initiative
- Fachkompetenz
- Flexibilität sowie Belastbarkeit
- Kooperation und Teamfähigkeit
- Organisationsfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, zu Konzerten mit einem Dienstfahrzeug selbstständig anzureisen sind wünschenswert
- Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte “sicherheitsempfindliche Tätigkeit” handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz).
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Unser Angebot
Im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichstflexible Dienstzeitgestaltung.
Das Wohlbefinden unserer Beschäftigten steht an oberster Stelle und wird daher durch ein ausgeprägtes Behördliches Gesundheitsmanagementunterstützt.
Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung.
Wir bieten Ihnen für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich bei entsprechender beruflicher Vorerfahrung eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L an. Die Entgelttabelle finden Sie unter http://oeffentlicher-
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die Schwerbehinderteneigenschaft ist der Bewerbung beizufügen.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Andreas Weil (Tel.: 06131/ aus dem Landespolizeiorchester, für personalrechtliche Fragestellungen Frau Annika Schmitt (Tel.: 06131/ aus dem Sachgebiet PV 3 – Personal/ Soziales gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens zum 26.September 2025 an das
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Sachgebiet PV3 Personal/Soziales
Postfach
55133 Mainz
oder elektronisch an (maximal 5 MB, eine zusammenhängende PDF-Datei).
Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung.
Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter:
Bildungsabschluss
Neben einem abgeschlossenen einschlägigen Studienabschluss an einer Musikhochschule oder einem anderweitigen Nachweis über ein vergleichbares musikalisches Können erwarten wir auch die Bereitschaft, sich mit den in der Tätigkeit des Landespolizeiorchesters liegenden Zielen zu identifizieren
Anforderungen
- Auffassungsgabe sowie Denk- und Urteilsvermögen
- Einfallsreichtum und Initiative
- Fachkompetenz
- Flexibilität sowie Belastbarkeit
- Kooperation und Teamfähigkeit
- Organisationsfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, zu Konzerten mit einem Dienstfahrzeug selbstständig anzureisen sind wünschenswert
Sonstiges
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Dekan-Laist-Straße 7
55129 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen
Zusätzliche Bewerbungsarten
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Ende der Bewerbungsfrist
Company
Polizeipräsidium Westpfalz
Country
DE
City
Mainz
Time Posted
2025-08-13
Salary
60000.0 to 90000.0 € per year
Currency
€
URL
https://de.bebee.com/jobs/visit/4398170265-feed-AuHuw68b340fa6cc9a_MzY3YWZlMDc2ODIxZDU2MWMzYmVmNjE3NzYwZGJmMWM=?exp=GIYDENJNGA4S2MBVKQYTEORSGE5DKMC2&enc=ZCF0G7dfzsUC6f69HPdv7Hw7__DxqnTA5pef0MZqgSiNozE5gTIgawNx1N9TtFIN5LLG28YQjSTwiDKezD5ylSQEfAFtAIPNDl_5jhm7y6w=&utm_source=partners&utm_medium=cpc&utm_campaign=Code4dev_Direct&utm_channel=4398170265&utm_feed=feed-AuHuw68b340fa6cc9a&sd=dGVybT1NaXRhcmJlaXRlcmluK29kZXIrZWluZW4rTWl0YXJiZWl0ZXIrJTI4bSUyRnclMkZkJTI5K2FscytNdXNpa2VyJTJGLWluKyUyMjEuJTJGMi4rS2xhcmluZXR0ZSslMjhEZXV0c2NoZXMrU3lzdGVtJTI5JTIyKyUyOEtlbm56aWZmZXIlM0ErNCUyRkxQTyUyRjIwMjUlMjkmbG9jYXRpb249TWFpbno=